Im Rahmen unserer Bemühungen die Formula Student weiter in das Studium zu integrieren, haben wir in dieser Saison einen weiteren Meilenstein geschafft.
Ab diesem Sommersemester ist es an der Universität des Saarlandes für unsere Mitglieder möglich, ein Zusatzzertifikat zu erwerben. Damit können wir nun zusammen mit dem Lehrstuhl für Konstruktionstechnik ein Zertifikat ausstellen, welches von der Universität offiziell anerkannt ist und damit unseren Studenten einen Nachweis ihrer Tätigkeit im Rahmen der Formula Student bietet.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Arbeiten im Umfang von 12 Credit Points (ca. 360 Stunden) erbracht werden, verteilt auf verschiedene Module. Die drei angebotenen Module umfassen die verschiedensten Tätigkeiten im Rahmen der Formula Student:
1) Fahrzeugentwicklung und Wissensmanagement
2) Projektmanagement und -Dokumentation
3) Praktische Tätigkeiten
Damit durchlaufen die Teilnehmer auch alle "klassischen" Phasen bei der Entwicklung unseres Rennwagens und erhalten somit einen perfekten Einblick in das Gesamtprojekt. Da unsere Studenten für die Formula Student ihre Freizeit neben dem vollen Studium opfern, haben wir damit einen weiteren Anreiz geschaffen um unserem Projekt beizutreten!
Alle Module umfassen neben der eigentlichen Tätigkeit auch eine ordentliche Dokumentation sowie Präsentation am Ende eines Semesters. Damit können wir für die Zukunft sicher stellen, dass alle durchgeführten Arbeiten so gut wie möglich für die nachfolgenden Generationen des evo racing Teams erhalten bleiben!
Wir bedanken uns auch beim Lehrstuhl für Konstruktionstechnik, welcher uns bei der Umsetzung und offiziellen Anerkennung durch die Uni Saarland wesentlich unterstützt hat!